Benjamin Pavard: Ein Star der modernen Fußballverteidigung

Benjamin Pavard ist ein Name, der in der Welt des Fußballs für Vielseitigkeit, Eleganz und Erfolg steht. Der französische Nationalspieler hat sich durch seine beeindruckenden Leistungen bei Top-Klubs wie VfB Stuttgart, FC Bayern München und aktuell Inter Mailand sowie durch seinen Weltmeistertitel 2018 einen festen Platz unter den besten Abwehrspielern der Welt gesichert. Dieser Artikel taucht tief in die Karriere von Pavard ein, beleuchtet seine Entwicklung, seine Spielweise und seine Bedeutung für Verein und Nationalteam .

Die Anfänge von Pavard – Von Frankreich nach Deutschland

Benjamin Pavard wurde am 28. März 1996 in Maubeuge, Frankreich, geboren und begann seine Fußballreise in jungen Jahren. Schon früh zeigte Pavard ein außergewöhnliches Talent, das ihn in die Jugendakademie von OSC Lille führte. Bei Lille machte er seine ersten Schritte im Profifußball und debütierte 2014 in der Ligue 1. Doch der große Durchbruch kam erst, als Pavard 2016 zum VfB Stuttgart wechselte – ein Schritt, der seine Karriere nachhaltig prägte.

In Stuttgart entwickelte sich Pavard zu einem Schlüsselspieler. In seiner ersten Saison 2016/17 half er dem Team, den Aufstieg in die Bundesliga zu sichern, und spielte dabei in 29 Spielen eine zentrale Rolle. Seine Fähigkeit, sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Innenverteidiger zu agieren, machte ihn unverzichtbar. Pavard zeigte nicht nur defensive Stärke, sondern auch eine beeindruckende Spielübersicht, die ihn von anderen Spielern abhob. Dieser Abschnitt seiner Karriere legte den Grundstein für seinen späteren Erfolg und machte ihn zu einem begehrten Talent auf dem Transfermarkt.

Pavard beim FC Bayern München – Der Weg zum Weltstar

Im Sommer 2019 wechselte Pavard zum FC Bayern München, einem der erfolgreichsten Klubs der Welt. Dieser Transfer markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere und stellte Pavard vor neue Herausforderungen. Beim FC Bayern etablierte sich Pavard schnell als Stammspieler und bewies seine Klasse in einer Mannschaft voller Weltstars. In der Saison 2019/20 war er maßgeblich am Gewinn des Triples beteiligt – Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League standen am Ende einer historischen Saison auf seinem Konto.

Pavard spielte während seiner Zeit bei Bayern in 111 Spielen und erzielte acht Tore – eine beeindruckende Statistik für einen Verteidiger. Besonders bemerkenswert war sein Tor im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2020 gegen Tigres UANL, das den Sieg sicherte. Pavard brachte nicht nur defensive Stabilität ins Team, sondern auch eine offensive Komponente, die ihn von anderen Abwehrspielern unterschied. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen, machten ihn zu einem Liebling der Fans und Trainer gleichermaßen.

Pavard bei Inter Mailand – Ein neues Kapitel in Italien

Seit August 2023 trägt Pavard das Trikot von Inter Mailand, einem der traditionsreichsten Klubs Italiens. Der Transfer, der rund 30 Millionen Euro kostete, war ein klares Zeichen für die Ambitionen von Inter, mit Pavard die Abwehr zu verstärken. In seiner ersten Saison 2023/24 gewann Pavard mit Inter die Serie A und die Supercoppa Italiana, was seine Fähigkeit unterstreicht, sofort einen positiven Einfluss auf ein Team zu haben.

Bei Inter spielt Pavard weiterhin auf höchstem Niveau. Bis März 2025 hat er 44 Spiele absolviert, ohne ein Tor zu erzielen, doch seine defensiven Beiträge sind unbestreitbar. Pavard hat sich nahtlos in das taktische System von Trainer Simone Inzaghi eingefügt und zeigt Woche für Woche, warum er als einer der besten Verteidiger Europas gilt. Sein Wechsel nach Italien war nicht nur ein Karriereschritt, sondern auch eine Gelegenheit, seine Fähigkeiten in einer neuen Liga unter Beweis zu stellen.

Pavard in der Nationalmannschaft – Der Weltmeister von 2018

Ein Höhepunkt in der Karriere von Pavard war zweifellos die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Am 10. November 2017 debütierte Pavard für die französische Nationalmannschaft, und nur wenige Monate später stand er im Kader für die WM. Während des Turniers spielte er in sechs von sieben Spielen und trug maßgeblich zum Titelgewinn Frankreichs bei.

Besonders unvergesslich bleibt sein Tor im Achtelfinale gegen Argentinien. Mit einem spektakulären Volleyschuss aus 20 Metern erzielte Pavard den Ausgleich zum 2:2 – ein Tor, das später als „Tor des Turniers“ ausgezeichnet wurde und für den Puskas Award nominiert war. Dieses Tor machte Pavard über Nacht zu einem Star und zeigte, dass er nicht nur verteidigen, sondern auch entscheidende Offensivmomente setzen kann. Bis November 2024 hat Pavard 55 Länderspiele bestritten und fünf Tore erzielt, was seine Konstanz auf internationaler Ebene unterstreicht.

Spielstil und Stärken von Pavard

Was macht Pavard so besonders? Sein Spielstil ist eine Mischung aus technischer Finesse, taktischer Intelligenz und physischer Robustheit. Pavard ist ein Meister der Vielseitigkeit – er kann als Rechtsverteidiger die Flanke bedienen oder als Innenverteidiger die Abwehr organisieren. Seine Ballkontrolle und sein Passspiel sind außergewöhnlich für einen Verteidiger, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Spielaufbaus macht.

Pavard zeichnet sich auch durch seine Ruhe am Ball aus. Selbst unter Druck bleibt er gelassen und trifft kluge Entscheidungen. Seine Zweikampfstärke und sein Stellungsspiel machen ihn zu einem Albtraum für gegnerische Stürmer. Darüber hinaus hat Pavard ein Gespür für entscheidende Momente, wie sein WM-Tor 2018 zeigt. Diese Kombination aus defensiver Zuverlässigkeit und offensiver Gefahr hebt ihn von anderen Spielern ab und erklärt seinen Erfolg bei Top-Klubs.

Persönliches Leben von Pavard – Der Mensch hinter dem Spieler

Abseits des Platzes ist Pavard ein bodenständiger Mensch, der seine Wurzeln nicht vergessen hat. Als einziges Kind seiner Eltern, die im Krankenhaus in Jeumont arbeiten, wurde er von seiner Familie stets unterstützt. Sein Vater spielte eine entscheidende Rolle in seiner Karriere, indem er ihm riet, nach Stuttgart zu wechseln, um mehr Spielzeit zu bekommen – ein Ratschlag, der sich als goldrichtig erwies.

Im Juli 2024 verlobte sich Pavard mit Kleofian Pnishi, der ehemaligen Miss Provence, was sein Privatleben in die Schlagzeilen brachte. Zuvor war er mit Rachel Legrain-Trapani, einer bekannten französischen Persönlichkeit, liiert. Pavard bleibt trotz seines Ruhms bescheiden und pflegt enge Verbindungen zu seiner Heimat, was ihn für viele Fans noch sympathischer macht.

Statistiken und Erfolge von Pavard – Eine beeindruckende Bilanz

Die Karriere von Pavard lässt sich auch in Zahlen fassen. Hier eine Übersicht seiner wichtigsten Statistiken (Stand März 2025):

  • OSC Lille: 21 Spiele, 0 Tore
  • VfB Stuttgart: 84 Spiele, 2 Tore
  • FC Bayern München: 111 Spiele, 8 Tore
  • Inter Mailand: 44 Spiele, 0 Tore
  • Frankreich: 55 Spiele, 5 Tore

Zu seinen Titeln zählen die WM 2018, die Bundesliga (2019/20, 2020/21, 2021/22, 2022/23), die Champions League 2020, die Serie A 2023/24 und viele mehr. Pavard hat sich als Gewinner bewiesen, und seine Statistiken spiegeln seine Konstanz und Vielseitigkeit wider.

Die Bedeutung von Pavard für den modernen Fußball

Pavard repräsentiert eine neue Generation von Verteidigern, die mehr als nur Abwehrarbeit leisten. Er ist ein Symbol für die Evolution der Position – ein Spieler, der nicht nur verteidigt, sondern auch das Spiel mitgestaltet. In einer Zeit, in der Ballbesitz und Flexibilität immer wichtiger werden, ist Pavard ein perfektes Beispiel für einen modernen Abwehrspieler.

Seine Erfolge bei Bayern und Inter sowie sein WM-Titel zeigen, dass Pavard auf höchstem Niveau bestehen kann. Für junge Spieler ist er ein Vorbild, das zeigt, wie man mit harter Arbeit und Anpassungsfähigkeit die Spitze erreichen kann. Pavard hat den Fußball verändert, indem er bewiesen hat, dass Verteidiger mehr als nur „Stopper“ sein können.

Zukunftsaussichten für Pavard

Wie geht es mit Pavard weiter? Mit gerade einmal 29 Jahren steht er in der Blüte seiner Karriere. Bei Inter Mailand wird Pavard in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle spielen, insbesondere in der Champions League, wo Inter wieder zu alter Stärke zurückkehren will. Auch in der Nationalmannschaft bleibt Pavard ein fester Bestandteil, und bei der WM 2026 könnte er erneut Geschichte schreiben.

Es ist wahrscheinlich, dass Pavard noch weitere Titel gewinnt und seine Vielseitigkeit weiter ausbaut. Sein Vertrag bei Inter läuft bis 2028, was ihm Zeit gibt, sein Vermächtnis zu festigen. Für Fans und Experten bleibt Pavard ein Spieler, der das Potenzial hat, noch viele Jahre an der Spitze zu stehen.

Fazit

Benjamin Pavard ist mehr als nur ein Verteidiger – er ist ein Weltstar, der den modernen Fußball prägt. Von seinen Anfängen bei OSC Lille über seine Erfolge bei VfB Stuttgart, FC Bayern München und Inter Mailand bis hin zu seinem WM-Titel 2018 hat Pavard eine beeindruckende Karriere hingelegt. Seine Vielseitigkeit, sein technisches Können und seine Erfolge machen ihn zu einem der besten Abwehrspieler seiner Generation.

Dieser Artikel hat die Reise von Pavard beleuchtet – von seinen ersten Schritten in Frankreich bis zu seinem aktuellen Status bei Inter Mailand. Mit einer Mischung aus Statistiken, persönlichen Einblicken und taktischer Analyse bietet er ein umfassendes Bild dieses außergewöhnlichen Spielers. Pavard bleibt ein Name, den Fußballfans weltweit kennen und schätzen, und seine Zukunft verspricht noch mehr spannende Momente. Ob auf dem Platz oder abseits davon – Pavard ist ein Spieler, der inspiriert und beeindruckt.

Leave a Comment